Bisher war es nur Hauseigentümern möglich, mithilfe einer Photovoltaik-Anlage vom Dach des Hauses produzierten Solarstrom auch selbst zu verbrauchen. Mit Mieterstrom wird nun auch Bewohnern eines Mehrfamilienhauses die Nutzung der Sonnenenergie und damit eine aktive Beteiligung an der Energiewende möglich. Entscheiden sich Eigentümer oder Hausgemeinschaften für die Installation einer PV-Mieterstrom-Anlage, haben Mieter künftig die Wahl, den Solarstrom vom Dach oder weiterhin Elektrizität aus dem Netz zu beziehen.
Früher war die Einspeisung des Solarstroms finanziell sinnvoll. Heute hingegen liegt der Vorteil im Selbstverbrauch und der finanziellen Einsparung gegenüber dem Fremdbezug von Energie. Der Vermieter profitiert auf lange Sicht durch den Preisvorteil verglichen mit einer volleinspeisenden PV-Anlage und durch die Steigerung der Attraktivität seiner Immobilie.
Nein! Entscheidet sich der ein oder andere Mieter gegen die Nutzung vom Dach, kann er seinen Stromanbieter auch weiterhin frei wählen.
Wir unterstützen Sie im Vorfeld bei der Konzeption der PV-Anlage, bieten Ihnen ein Mieterstromprodukt und übernehmen gern die Abrechnung mit den Mietern.
Möchten auch Sie auf Sonnenenergie umschwenken? Dann sprechen Sie uns gern an!
Telefon: | 0461 487-3399 |
E-Mail: | dienstleistungen@stadtwerke-flensburg.de |